Angebote
Spielewerkstatt
Du spielst gerne Spiele? Egal ob am Computer, der Konsole oder auf dem Brett. Hier triffst du auf andere Spieler:innen. Du kannst deine Lieblingsspiele besprechen, neue Spiele kennenlernen und vor allem eigene Spiele entwickeln. Von der Geschichte über die Spielmechanik bis zum Programmieren in 3D.
Spiele sind Teil der Lebenswelt vieler Kinder und Jugendlicher – in der SPIELEwerkstatt werden sie zum kreativen Lernfeld. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Spielideen, entwerfen Prototypen und setzen diese digital oder analog um. Dabei lernen sie grundlegende Prinzipien des Game Designs kennen und reflektieren Spielmechaniken, Erzählstrukturen und kulturelle Codes.
Begleitet von Pädagog*innen erweitern sie ihre digitalen, gestalterischen und kooperativen Kompetenzen. Die Werkstatt stärkt Kreativität, Problemlösefähigkeit und das Verständnis für die gesellschaftliche Relevanz von Spielen.
Der Kursbeitrag beträgt 25 € bzw. 15€ ermäßigt pro Monat. Als Mitglied der Jugendpresse kannst du umsonst teilnehmen.
Schnupperteilnahmen sind kostenfrei. Meldet euch gerne per Mail an
Aktuelle Termine
04. September – Workshop & Besuch des US-Konsulats Leipzig
Am 11. September erwartet uns ein spannender Tag: Zunächst werden wir einen praxisorientierten Workshop mit dem Titel „How to Presskonferenz“ durchführen.
Dabei werden wir wertvolle Einblicke und Tipps erhalten, wie man eine erfolgreiche Pressekonferenz organisiert und durchführt. Im Anschluss geht es zum US-Konsulat Leipzig, wo wir die Gelegenheit haben, mit Dave Panetti, dem Konsul für öffentliche Angelegenheiten, in einen intensiven Austausch zu treten.
Anmeldung unter
12. September - Hort-Presse-Messe in der Stadtbibliothek Leipzig

03. Oktober - Hobby-Spiel-Messe
Besuch der Hobby-Spiel-Messe mit Presseakkreditierung und kleinem Workshop zur Interviewführung. Es werden kleine Beiträge produziert die nach der Messe auf dem JPS-Blog veröffentlicht werden.
Anmeldung unter
06. Oktober - 14. Oktober - Creative Game Days
Die Creative Game Days laden Kinder und Jugendliche ein, eigene Computerspiele zu entwickeln – und das ganz ohne Vorkenntnisse!In unseren Workshops lernt ihr spielerisch, wie Game-Design funktioniert. Mit der Software Construct 3 könnt ihr eure Ideen direkt umsetzen: Erschafft eigene Grafiken, fügt Fotos ein, die ihr im Workshop gemacht habt, oder gestaltet eure eigenen Sounds, um euer Spiel perfekt abzurunden.
Anmeldung unter https://www.datenhut.de/kontakt
21.-22. Oktober - TRAM-Talk: Aufsuchendes demokratisches Schulzeitungsprojekt
Vom 21.-22, März sind Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren aus Sachsen eingeladen, bei einem spannenden Projekt in Leipzig mitzumachen!
In Zusammenarbeit mit metro-polis entwickeln wir digitale Geschichten und sprechen beim Tramfahren über wichtige Zukunftsthemen.Lerne, wie man Interviews führt, digitale Filme erstellt und diese bearbeitet.
Sei dabei und bring deine Ideen in die Zukunftsdebatte ein!Die Teilnahme ist kostenfrei, lediglich Fahrkosten müssen selbst getragen werden.
Auch wollen wir insbesondere Förderschulen ermutigen sich auf dieses Projekt zu bewerben.
Anmeldung unter
28. Oktober & 04. November - Gründungsworkshop Schülerzeitung mit der Leipziger Modellschule
Es wird eine neue Schülerzeitung in Leipzig entstehen und wir werden dabei helfen und den neuen Redakteurinnen zur Seite stehen.
12. November - MDR Besuch mit Workshop der Jugendpresse Sachsen
Anmeldung unter
17.-18. November - Live Action Role Play "Money Moves"
Wir werden an einer Schule mit 2 Klassen einen Projkettag zum Thema "finanzielle Unabhängigkeit" begleiten. Sie werden in einem Rollenspiel wichtige Erfahrungen zur finanziellen Bildung sammeln.
30. November - Visionale
Mobile Medienakademie
Was ist die Mobile Medienakademie (MobAk)?
Eine Schülerzeitung soll her, aber keiner weiß, wie? Ihr wollt endlich verstehen, was da täglich über den Bildschirm flimmert und warum in jeder Zeitung etwas anderes steht? Oder ihr sucht Expert*innen in Sachsen Social Media und Web 2.0? Dann meldet euch einfach bei uns.
Wir kommen mit zwei kompetenten Teamer*'innen und einem Koffer voller Ideen an eure Schule, euer Jugendzentrum oder euren Verband, egal wo in Sachsen. Unsere Teamer*innen wurden von der Jugendpresse Sachsen e. V. und der Jugendpresse Deutschland e. V. ausgebildet und sind nicht viel älter als ihr selbst. Dadurch entsteht eine ganz besondere Atmosphäre des Lernens auf Augenhöhe. Der Aufwand für eure Lehrer vor Ort ist gering, da wir samt Material direkt zu euch an die Schule oder ins Jugendzentrum kommen.
Das tolle an der Mobilen Medienakademie ist, dass wir unser Programm individuell auf eure Wünsche und Ansprüche anpassen. Ihr wollt einen Vertiefungskurs Layout oder intensive Informationen zum Thema Recherche? Kein Problem, wir haben einen Koffer voller Wissen und Material, der nur auf euch wartet!
Ihr wollt das ausprobieren oder mehr Informationen zur Mobilen Medienakademie? Kein Problem! Schreibt uns einfach eine E-Mail oder ruft uns an.